reitzen.
Sascha Patzig Portfolio


2016 | 148 x 210 mm
Zwei klammergeheftete Brochuren mit 20 bzw. 28 Seiten in einer Box aus durchgefärbter Pappe bilden das variable Portfolio des Künstlers Sascha Patzig.
Die Brochuren sind so angelegt, dass die Seiten abtrennbar sind und so eine individuelle Werkschau in der Kiste zusammengestellt werden kann.
Sascha Patzig
www.saschapatzig.net
reitzen.
SuR – KulturPolitik in Stuttgart und der Region


2012 bis heute | 105 x 170 mm | jeweils 80 Seiten
5.000 Exemplare | 4 Mal pro Jahr
4-farbiger Offsetdruck + die ersten und letzten 16 Seiten in wechselnder Sonderfarbe
oder auch mal nur mit zwei Sonderfarben im Duplexdruck — je nach Heftkonzept
SuR – KulturPolitik für Stuttgart und Region
SuR ist ein unabhängiges Stadtmagazin mit den Schwerpunktthemen Kunst, Kultur und Politik.
Als Non-Profit-Projekt finanziert es sich alleine durch die Anzeigen; alle Beteiligten arbeiten ehrenamtlich.
reitzen steuert neben dem Layout in jeder Ausgabe auch eine doppelseitige Infografik und Texte zum jeweiligen Schwerpunktthema bei.
Im Herbst 2018 erscheint Ausgabe 50
reitzen.
Whiteboard-Animationen

Animationsfilme
Farming 4.0 | 3: 38 min | deutsch und englisch | mit und ohne Untertitel | 2016
Für mehr Videos hier klicken.
MHP – Management- und IT-Beratung GmbH
Einfache Erklärfilme zu komplexen Themen.
reitzen.
Kulturströme



Der Rhein – Der Neckar
2014 | 160 x 240 | 2 x 124 Seiten (Wendebuch)
500 Exemplare
4/4 Offsetdruck, Hardcover mit ’Softtouch’-Folie
Künstlerbuch zu Ulrich Bernhardts großformatiger Filmfries-/Fotoarbeit (1990) an der U-Bahn-Haltestelle Killesberg.
Zwei 150 Meter lange doppelbelichtete Fotostreifen, die Motive entlang des Rheins und des Neckars zeigen.
Entsprechend der künstlerischen Arbeit kann man das Buch von beiden Seiten lesen. Es gibt kein Ende sondern zwei Ursprünge die sich in der Mitte treffen.
Texte: Irene Ferchel. Erschienen bei av edition
reitzen.
Zukunftskonferenz 2015



2015 | 160 x 260 mm | 132 Seiten
1.000 Exemplare (2 Auflagen)
5-farbig (4+Sonderfarbe) Offset, Softcover
Referat für Nachhaltige Stadtentwicklung Ludwigsburg
Das Referat für Nachhaltige Stadtentwicklung der Stadt Ludwigsburg läd im Drei-Jahres-Rythmus die Bürger und Bürgerinnen Ludwigsburgs zur Zukunftskonferenz.
Die Ergebnisse des Austauschs von Stadtverwaltung und Bürgerinitiativen wurde 2015 in einem Konferenzband zusammengefasst.
Ausgehend von den Wimmelbild-Illustrationen in der Publikation wurden Animationen der Schwerpunktthemen des Stadtentwicklungsprogramms erstellt.
reitzen.
Tod, Jenseits, Auferstehung (Liebe)



2014 | 150 x 216 mm | 128 Seiten
Erschienen in drei Editionen mit 50, 20 und 10 nummerierten Exemplaren,
in 3 Ausführungen mit unterschiedlicher Folien-Prägung (blind, schwarz, gold)
und unterschiedlicher Anzahl innenliegender Originalzeichnungen (keine, eine, drei)
Innen einfarbiger Offsetdruck + 3-farbiges Hardcover mit Prägung und 4-farbigem Schutzumschlag
Sascha Patzig
www.saschapatzig.net
Künstlerbuch zum Themenkomplex „Tod, Jenseits, Auferstehung (Liebe)“ für und mit Sascha Patzig.
Erschienen bei „Allgemein Moderner Buchverlag, Winsen a. d. Luhe“
reitzen.
VTL-Kompendium



2013 | 170 x 240 mm | 192 Seiten
Auflage: 800 Exemplare
5-farbiger Offsetdruck | Hardcover mit Banderole
Prägung, Kapitalband, Sonderfarbe
Derungs Licht AG
Die in der Schweiz ansässige Derungs Licht AG widmet sich mit ihrem VISUAL TIMING LIGHT speziell den Bedürfnissen von Senioren und Demenzpatienten.
Durch dem natürlichen Sonnen- und Tagesverlauf nachempfundene Lichtstimmungen wird diesen Orientierung und Halt geboten.
Das Kompendium vermittelt sowohl einen Überblick über die physikalische Funktion von Licht an sich und seiner Wirkung auf den Menschen,
als auch einen detaillierten Einblick in die Funktionsweise, das Konzept und die Anwendung der VTL-Beleuchtung.
Durch umfangreiche Texte, anschauliche Grafiken und ein Vielzahl an Interviews mit Wissenschaftlern und Anwendern aus der Praxis,
stellt das Kompendium eine detaillierte und zugleich umfassende Sammlung dar.
In Zusammenarbeit mit halbautomaten Kommunikationsdesign.
reitzen.
Aesthetics of the Flesh



2016 | 148 x 210 mm | 342 Seiten
Auflage: 500 St.
2-farbiger Offsetdruck (Schwarz+Sonderfarbe)
Asymmetrisch gefalteter Chromolux Schutzumschlag: innen 4-farbig, außen Sonderfarbe + Schwarz
Felix Ensslin / Staatliche Akademie der Bildenden Künste Stuttgart
Publikation zum mehrtägigen Symposium „AESTHETICS OF THE FLESH,
das von Felix Ensslin und Charlotte Klink an der Kunstakademie Stuttgart veranstaltet wurde.
Aus unterschiedlichsten Perspektiven wie Kunstgeschichte, Religion, Psychoanalyse, Psychologie, Philosophie, Phänomenologie,
Chirurgie, Film- und Literaturwissenschaft, verfolgen die Vorträge den ästhetischen Begriff des Fleisches,
während sie gleichzeitig zeigen, wie dieses Konzept sich den Versuchen, es zu systematisieren oder zu definieren, entzieht.
Erschienen bei sternberg press.
In Zusammenarbeit mit Matthias Christ.
Ausgezeichnet mit dem „Certificate of Typographic Excellence“ des Type Directors Club New York
reitzen.
wie es geht



2012 | 136 x 216 mm | 314 Seiten
Original-Edition von 3 Exemplaren + Zweite Auflage von 25
4-Farb Offsetdruck, Hardcover
Eigenverlag / Diplomarbeit Philipp Schmidt
Anfangs ein harmloses Sommer-Reisetagebuch das vom Leben im Wohnmobil erzählt, wird schlagartig eine schonungslos erzählte Krankengeschichte.
Dieser Autobiographische Zwischenstand kann das eine ohne das andere nicht erzählen.
Das Buch beantwortet angstfrei und maximal offen die damals am häufigsten gestellte Frage, wie es geht.
reitzen.
D.I.WHY



2012 | 350 x 500 mm (gefaltet), 1000 x 1400 mm (offen)
36 nummerierte Exemplare
mehrfarbiger Siebdruck
Erschienen im Eigenverlag / DIplomarbeit Patrick Oltean
Fünf Hefte, die zusammengetragen zu einem Buch die individuelle und gesellschaftliche Problematik des Suizids zu ergründen versuchen.
Jedes der fünf Hefte widmet sich einer Art des Suizids.
Faltung, Inhalt, und Typografie unterscheiden sich auf subtile Weise und sensibilisieren so den Leser für die sonst tabuisierte Thematik.
Prominente Suizidenten stehen in einem imaginären Dialog mit Philosophen.
Das Wie und Warum wird auf der Suche nach dem philosophischen Suizid besprochen und veranschaulicht.
reitzen.
ganz klar vielleicht


2011 | 120 x 170 mm | 106 Seiten
vielleicht 20 nummerierte Exemplare
eventuell 4-farbiger Digitaldruck, Softcover
Eigenverlag
Freies Text- u. Buchprojekt.
Auf der Suche nach der ganzen Wahrheit, ist nichts an diesem Buch, wie es zu sein vorgibt.
Weder die gedruckten Farben noch das durchscheinende Herbarium ist, wofür man es im ersten Moment hält.
Diskutiert: Panzerglas, Udo Jürgens, Spatzen/Tauben, Listen, Perlmutt
reitzen.
Kunst ist eine Wissenschaft



— Baumeister, Hölzel und die Stuttgarter Akademie
2011 | 160 x 245 mm | 152 Seiten
500 Exemplare
4/4 Offsetdruck (frequenzmoduliert), Hardcover mit Schutzumschlag und Blindprägung
Katalog zur Ausstellung „Kunst ist eine Wissenschaft – Hölzel, Baumeister und die Stuttgarter Akademie“.
Das Gestaltungsraster folgt streng den Regeln des Goldenen Schnitts, der für die Künstler von zentraler Bedeutung war.
So ergibt sich auf jeder Seite ein individuelles Layout.
Herausgegeben von Daniel Spanke und Ulrike Groos.
In Zusammenarbeit mit Martin Lutz
reitzen.
Laserboys



an epic tale of hope and loss
2011 | 170 x 230 mm | 76 Seiten
4-farbiger Offsetdruck, Softcover in Schutzhülle und eingelegter CD
Ein Booklet-Comic zum zweiten Konzeptalbum der Band Laserboys.
Jeder Track des Albums wird in Bilder gefasst und führt den Zuhörer visuell zur epischen Auseinandersetzung zwischen Gut und Böse.
Nicht mehr und nicht weniger.
Schnell zuschlagen und noch eins sichern: www.laserboys.bigcartel.com
reitzen.
New Sculpture




Large Sculpture + Small Sculpture = New Sculpture
2013 |
4-farbiger Digitaldruck; asymmetrisch Klammergeheftet
reitzen.
Humpen





2009 | 140 x 190 mm | 210 Seiten
70 Exemplare, nummeriert
1-farbige Risographie + Dreiseitiger roter Beschnitt
Freies Illustrations- u. Buchprojekt — a book with drawings
Erschienen bei Edition Taube.
reitzen.
Who’s that pale man?




Neues zu Andy Warhol
2010 | 134 x 195 mm | 268 Seiten
4-farbiger Offsetdruck, Softcover + dreiseitiger Silberschnitt
Staatliche Akademie der Bildenden Künste Stuttgart / Staatsgalerie Stuttgart
Dokumentation einer von Rolf Bier und Nils Büttner in der Staatsgalerie Stuttgart organisierten Vorlesungsreihe zum Leben Andy Warhols.
Das Cover wurde mit Rubbellack bedruckt, der sich durch den Gebrauch des Buchs abnutzt und so das Portrait Warhols wieder freigelegt.
Erschienen im Verlag Silke Schreiber, München.
In Zusammenarbeit mit Marcel Mendler
reitzen.
KontaktSchwabstraße 10a
70197 Stuttgart
bureau@reitzen.de
+49 711 504 662 76
reitzen. ist ein unabhängiges Grafikdesignbüro, gegründet 2015 von Patrick Oltean und Philipp Schmidt.
Wir arbeiten als kleine, flexible Einheit und erweitern unser Team je nach Projektanforderungen um sorgfältig ausgewählte Partner.
Unsere Arbeit umfasst Recherche, Beratung, Konzeption und Umsetzung.
Design gestaltet und verändert seine Umwelt. Es gibt keine universelle Lösung, sondern immer nur eine im Hinblick auf die Situation, den Kontext oder den Zeitpunkt.
Unser Ziel ist es daher immer zu Ende gedachte und klare Gestaltung zu schaffen.